Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und werden Sie Teil der
ORTEMA Community – Wir leben Gesundheit:
Facebook ORTEMA - wir leben Gesundheit
Instagram Fotos und -Videos • (@ortema_wirlebengesundheit)
Youtube www.youtube.com/ORTEMAde
Juni 2022:
Podcast – Geschichten aus der Therapie
In der vierten Folge unterhalten sich Martin Großmüller (ORTEMA) und Philipp Hauser (Glucker Schule) zum ersten Mal mit einem prominenten Gast: Professor Dr. med. Bernd Fink von der Orthopädischen Klinik Markgröningen teilt sein Fachwissen zum Thema Endoprothetik bzw. Gelenkersatz. Er beantwortet viele interessante Fragen und gibt hilfreiche Tipps für Ärzt:innen, Therapeut:innen und Patient:innen.
Die 4. Folge dauert etwas über eine Stunde und gibt es ab sofort auf spotify.
Oktober 2021:
Top-Rehaeinrichtungen in Deutschland
Die ambulante Rehabilitation der ORTEMA gehört zu den Top-Rehaeinrichtungen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Studie des Nachrichtenmagazins Focus. Die ambulante Einrichtung überzeugt durch eine besonders hohe Reputation in Fachkreisen und ein vielfältiges medizinisches Angebot.
Dr. Schemel, Chefarzt bei Ortema, über das positive Ergebnis: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung , die für uns Ansporn ist für eine weiterhin gute Versorgung unserer Patient:innen in den Bereichen Rehabilitation, Nachsorge und Prävention.“ Hannah Bruch, Bereichsleiterin der ambulanten Rehabilitation bei Ortema fügt hinzu: „Für Menschen, die sich allein versorgen können, ist die ambulante Reha nicht nur problemlos durchführbar, sondern oft die attraktivere Maßnahme.“
Die Focus-Gesundheit Rehaklinikliste 2022 nennt die Top-Rehakliniken Deutschlands, sortiert nach Fachbereichen und Postleitzahlen. Für die Auflistung entwickelte der Recherchepartner FactField GmbH ein Bewertungsschema speziell für die Qualität von Rehakliniken. Ausgangspunkt der Recherche ist die Befragung von Ärzt:innen und Rehakliniken sowie die Bewertungen von Patienten-Portalen. Zudem gaben die Rehakliniken eine Selbstauskunft über das Angebot der therapeutischen Versorgung, die Struktur- und Prozessqualität, die personelle Situation, die Hygienemaßnahmen, die Maßnahmen zur Patientensicherheit sowie zu besonderen Serviceleistungen.
Am Ende finden 418 Rehabilitationskliniken, 185 aus dem Fachbereich Orthopädie, Eingang in die Listen, sie werden als „Top-Rehaklinik 2022“ ausgezeichnet. Die Ortema hat zusätzlich die Auszeichnung „Besondere Empfehlung für ambulante Rehabilitation“ erhalten.
Dr. Schemel, H. Bruch
September 2021:
Neue Therapie-Angebote in der ambulanten Reha
Für unsere Rehabilitand:innen bieten wir ab sofort Boule, Dart oder Tischtennis als Erweiterung des Therapieangebots an. Die Reha-Ärztinnen entscheiden nach der aktuellen Verfassung der Rehabilitand:innen, welches Angebot für den Einzelnen sinnvoll ist. Zusätzlich kann der fertiggestellte Außenbereich mit einer Koordinationsstrecke (verschiedene Untergründe, schräge Wege und Hindernisse, Rindenmulchweg) mit in die Therapie einbezogen werden.
August 2021:
Podcast – Geschichten aus der Therapie
Martin Großmüller (Bereichsleiter Therapie ORTEMA) und Philipp Hausser (Fachbereichsleiter Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie GluckerSchule) plaudern über ihren Therapiealltag. Für Martin spielt sich dieser bei ORTEMA in Markgröningen ab, wo er neben seiner Rolle als Bereichsleiter nach wie vor in der Physiotherapie tätig ist und sich außerdem mit spannenden Themen wie "Return to Sports" die Zeit vertreibt. Philipp Hausser leitet eine neue Schule für Physiotherapie und ist dadurch mit der Zukunft ihrer Zunft zugange.
Die 1. Folge dauert 45 min und gibt es ab sofort auf spotify.
Oktober 2020:
Erfolgreiche Rezertifizierung der ORTEMA-Reha
Seit 2011 ist die ambulante Rehabilitation nach QReha ambulant zertifiziert. Bereits zum dritten Mal erfüllt die ORTEMA-Reha alle Qualitätskriterien. Für Rehabilitanden und unsere Mitarbeiter bedeutet dies eine kontinuierliche Verbesserung.
Oktober 2020:
Ausweitung der Therapieangebote in der Nachsorge
Aufgrund der steigenden Nachfrage der ORTEMA-Nachsorge haben Dr. Schemel und das Reha-Team das Therapieangebot erneuert und erweitert. Es erwarten Sie zusätzliche Trainingszeiten und ein Ernährungsworkshop. Die gesamte Übersicht finden Sie hier.
Oktober 2020:
Erweiterung von Öffnungszeiten & Fahrdienst der ambulanten Reha
Um auf die individuellen Lebensrhythmen unserer Patienten noch mehr Rücksicht nehmen zu können, haben wir unsere Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 7:30 bis 17:30 Uhr erweitert. Dies gilt auch für den Fahrdienst, der Sie zu uns nach Markgröningen bringt. Informationen zum Fahrdienst finden Sie hier.