Präventionsprogramm "BETSI" der DRV Baden-Württemberg erfolgreich gestartet!
Eine Gruppe von 12 Mitarbeitern der Fa. Bosch aus Schwieberdingen hat den ambulanten Teil des BETSI-Programms, bestehend aus 12 Trainingseinheiten à je 90 Minuten, erfolgreich beendet. Dabei haben sie in einem fachärztlich strukturierten Trainingsprogramm intensiv Koordination, Ausdauer und Rumpfstabilität trainiert. Alle Teilnehmer berichteten über deutliche Leistungsverbesserungen, waren fitter und belastbarer im privaten und beruflichen Alltag. Viele konnten in den 12 Trainingswochen trotz der Weihnachtsfeiertage ihr Körpergewicht um mehrere Kilos reduzieren. Eine zweite Gruppe ist derzeit noch bei uns in der ambulanten Trainingsphase.
Weitere Informationen zu Prävention und BETSI finden Sie hier.
Verordnung von Reha-Maßnahmen wird einfacher. Mehr lesen Sie hier.
Erfahrungsbericht eines AOK-Mitglieds aus dem "AOK-Magazin bleibgesund 4/15".
Reha-Kliniken aus den Landkreisen Ludwigsburg, Calw und Enzkreis wenden sich an Bundestags- und Landtagsabgeordnete.
Zahlreiche Rehakliniken, darunter die ORTEMA GmbH Markgröningen, beteiligen sich an der BWKG-Reha-Kampagne mit dem Motto "Umsonst ist keine Reha". Die Kampagne soll Öffentlichkeit und Politik für die Bedeutung der Rehabilitation sensibilisieren. Mit Postkarten wollen die Patienten deutlich machen, dass sie die Anliegen der Kampagne unterstützen. Lesen Sie mehr
Symbolische Übergabe der Kampagnen-Postkarten an die Bundes- und Landtagsabgeordneten (v.l. Dr. Karl-Heinz Müller, Thomas Reusch-Frey (MdL), Dr. Albrecht Hendrich, Steffen Bilger (MdB), Rüdiger Loy, Dr. Hans-Ulrich Rülke (MdL), Dr. Thomas Müller, Katja Gohl, Dr. Sven Schemel, Klaus Gusowski)
Bild: RKH GmbH
Neue Nachsorge Gruppe (ASP) ab Juli 2015
Ab Juli 2015 gibt es in der ORTEMA-Reha eine neue Therapiegruppe Yoga/Entspannung für die Reha-Nachsorge (ASP). Ziel dieser Gruppe ist das Erlernen und die richtige Anwendung von Übungen für Achtsamkeit, Körperbewusstsein und Entspannung. Wie alle Nachsorge-Therapien wird dies in der Kleingruppe durchgeführt.
Details und Termine zur Nachsorge finden Sie hier.
Faszien und Muskeln - Neues Thema für die Nachsorge (ASP / IRENA) ab Januar 2015
Ab Januar 2015 gibt es in der ORTEMA-Reha eine Therapiegruppe für die Reha-Nachsorge (ASP und IRENA). Ziele dieser Gruppe sind die optimale Funktion der Gewebegleitschichten (Faszien) sowie die Verbesserung von Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Muskulatur. Erreicht wird dies durch das Lösen faszialer Verklebungen und der Auflösung von muskulären Verspannungen und Triggerpunkten. Behandelt wird mittels Dehnübungen und Übungen mit der Blackroll (www.blackroll.de)
Details und Termine zur Nachsorge finden Sie hier.
"Umsonst ist keine Reha!" - Mit Aktionen und einer Unterschriften-Sammlung macht die BWKG gemeinsam mit ihren Mitgliedern den baden-württembergischen Reha-Kliniken, auf die Situation in der medizinischen Reha aufmerksam. Reha stärkt nicht nur den einzelnen Patienten - sondern die gesamte Solidargemeinschaft. Trotzdem werden viele Reha-Anträge abgelehnt und Reha-Leistungen nicht angemessen bezahlt. Wir fordern: Jede medizinisch notwendige Reha muss genehmigt und die Leistungen gerecht vergütet werden!