We provide some information for english-speaking patients, interested in rehabilitation-treatment at ORTEMA.
ORTEMA Reha in Markgröningen jetzt zertifiziert
Seit August 2011 gibt es die ambulante Rehabilitation direkt an der Orthopädischen Klinik Markgröningen. Die ORTEMA Rehabilitation ist mittlerweile bei fast allen Kostenträgern zugelassen.
Nach mehrmonatiger Vorbereitung durch das gesamte Reha-Team und mit Hilfe der QM-Mitarbeiter der Regionalen Kliniken Holding wurde die ORTEMA Reha im Mai 2014 auf der Grundlage des QReha-Verfahrens zertifiziert. Dieses Verfahren orientiert sich an den Qualitätskriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR).
Für Patienten bedeutet dies unter anderem Sicherheit, zeitgemäße Versorgung und stetige Verbesserung. Für die Mitarbeiter verbessert wurden Kommunikationswege, der Umgang mit eventuellen Fehlern und Verbesserungsvorschlägen sowie ebenfalls die Transparenz wichtiger Abläufe und Entscheidungen.
Das Foto zeigt v.l.n.r.: H. Semsch, Geschäftsführer ORTEMA, R. Loy, Geschäftsbereichsleiter Rehabilitation & Medical Fitness, Dr. S. Schemel, Chefarzt Ambulante Rehabilitation mit der Zertifizierungsurkunde
AOK Sports - Schneller wieder Sport treiben können!
Mit "AOK-Sports" unterstützt die AOK Baden-Württemberg ihre Versicherten nach Sportverletzungen während des Genesungsprozesses im Bereich der Orthopädie. AOK-Sports steht allen Versicherten, die in das AOK-Hausarzt Programm eingeschrieben sind und am AOK-FacharztProgramm teilnehmen, bei schweren und/oder operierten Sportverletzungen z. B. bei Kreuzband- und Achillessehnenrupturen, Meniskusschäden, Kniegelenks- und Schulterluxationen sowie Sprunggelenksfrakturen offen.
Die medizinische Notwendigkeit für AOK-Sports stellt der Facharzt für Orthopädie sicher. Der individuell gestaltete Behandlungsplan wird durch die AOK-Sports-Therapieeinrichtung erstellt und begleitet den Patienten während maximal 20 Behandlungstagen innerhalb von sechs Wochen bei AOK-Sports. Weitere Informationen zum AOK-FacharztProgramm und zu AOK-Sports gibt es in Ihrem AOK-KundenCenter direkt in Ihrer Nähe.
Seit Juni 2014 ist die ORTEMA Reha für das AOK-Sports Programm zugelassen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihr AOK-KundenCenter und/oder an Ihren niedergelassenen Orthopäden bzw. Unfallchirurgen.
Im Hause der Bundespressekonferenz wurde das "Weißbuch Technische Orthopädie" von den Herausgebern vorgestellt. Das im Verlag Orthopädie.Technik erschienene Werk bietet einen Überblick über den Stand der Branche und ist das Ergebnis enger interdisziplinärer Zusammenarbeit im Gremium Fachbeirat Technische Orthopädie. Dem Werk werden konkrete Versorgungskonzepte der Hilfsmittelversorgung folgen.
Aufgrund der guten Nachfrage haben wir die Inhalte und Zeiten für Patienten in der Reha-Nachsorge (ASP) um folgende Angebote erweitert: Sling-Training (Schlingen-Training) für Wirbelsäule und Beine sowie weitere Zeiten für die medizinische Trainingstherapie wurden hinzugefügt.
Das ASP-Programm ist ein kostenloses Nachsorgeprogramm für Versicherte der DRV Baden-Württemberg nach einer ambulanten oder stationänren Rehabilitation.
Ambulante Reha nach einer Knie-OP - Erfahrungsbericht eines DAK Mitglieds aus der DAK-Mitgliedszeitung 01 / 2014
Durch NACHSORGEPROGRAMME können Sie Ihren durch eine Reha erreichten Gesundheitszustand weiter verbessern.
REHA-ZULASSUNG BEI FAST ALLEN KASSEN. Seit 01.12.2011 können Patienten fast aller Kassen an einer ambulanten Reha bei der ORTEMA GmbH teilnehmen. Grundlage ist die Verordnung durch einen niedergelassenen oder einen Krankenhausarzt (nach Operation).