Kinesio Tape Therapie reduziert und beseitigt Schmerzen, fördert Bewegungsfreiheit und unterstützt somit Heilung und Wohlbefinden...
Geschichte des Kinesio Taping
Kinesiologisches Tape wurde bereits in den 80er Jahren in Japan entwickelt. Das Hauptziel besteht darin, körpereigene Heilungsprozesse durch spezielles Material bzw. die richtige Anlagetechnik zu unterstützen.
Kinesio Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt "positive" sensorische Informationen an unseren Körper.
Kinesio Tape Therapie
Die ganzheitliche Betrachtungsweise des menschlichen Körpers mit seinen vielfältigen Vernetzungen über Strukturen wie z. B. Haut, Faszien, Muskeln ect. bildet die therapeutische Grundlage des Kinesio Taping.
Anlagekomfort und Anlagedauer
Durch die Materialeigenschaft und die richtige Anlage wird das Kinesio Tape bereits nach wenigen Minuten als nicht störend empfunden. Aktivitäten des täglichen Lebens wie z. B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Tape nicht eingeschränkt, sondern gefördert.
Die Hauptwirkung des Kinesio Taping wird in den ersten 3 - 5 Tagen nach der Anlage erwartet.
Falsche Anlagetechniken können zu negativen Reaktionen führen. Aus diesem Grund sollte das Tape von geschultem, medizinischen Fachpersonal angelegt werden.
Anwendungen
Bei allen Schmerzproblematiken, in der Prophylaxe, bei postoperativen und posttraumatischen Zuständen u.a. in der Orthopädie, Sportphysiotherapie, Lymphologie, Neurologie.
Einige Experten sind von dieser Behandlungsmethode überzeugt, wobei diese jedoch nur eine Mindermeinung darstellen. Ein zweifelsfreier wissenschaftlicher Nachweis der Wirksamkeit besteht nicht.
Anwendungsbereiche
» Schmerzen
» Bewegungseinschränkungen
» funktionelle Dysbalancen
» Sportverletzungen
» Arthrose
» Wirbelsäulen- / Bandscheibenprobleme
» Muskelverspannungen
» Ischialgien
» ISG-Probleme
» Kopfschmerzen und Migräne
» Epicondylitis etc.